Organhaftung
Organhaftung: Wissen schützt!
Ein starker Treiber für die Zunahme an Schadenfällen in der Organhaftung ist immer noch die mangelnde Kenntnis über konkrete Haftungsrisiken. Was Sie über Ihre Haftung wissen müssen, möchten wir Ihnen hier zusammen mit unserem MRH Trowe Anwaltsnetzwerk bündig vorstellen. Denn Wissen schützt am effektivsten vor Haftung.

Personen- und Sachschäden in der D&O
Sind Personen- und Sachschäden in der D&O-Versicherung versichert, wenn es zur privaten Inanspruchnahme kommt? Dieser Frage sind wir für Sie in Zusammenarbeit mit den renommierten Anwälten Hr. Dr. Desch und Hr. Hochdorfer (GvW Graf von Westphalen) nachgegangen und haben diese für Sie samt Empfehlungen ausgearbeitet.

Geschäftsführerpflichten und Haftung in der Krise
In Zeiten von Covid 19 stehen viele Geschäftsleiter vor historischen Herausforderungen. Zusammen mit der renommierten Wirtschaftskanzlei SMP haben wir am 18.6 ein Webinar zur Haftung und den Pflichten von Vorständen und Geschäftsführerinnen in der Krise abgehalten. Lesen Sie jetzt die Zusammenfassung oder schauen sich den Mitschnitt nochmal an.

Corona-Virus und die D&O-Versicherung
Der Corona-Virus kann für einen unter Druck stehenden D&O-Versicherungsmarkt als eine Art perfekter Sturm bezeichnet werden. Warum dem so ist bzw. was wahrscheinliche Entwicklungen im Markt sein werden und was D&O-Versicherte jetzt tun sollten, erklären wir Ihnen gerne.

Haftung bei Unternehmen der öffentlichen Hand
Aufsichtsrat bzw. Beirat im einen Unternehmen der öffentlichen Hand wird häufig aus Prestigegründen wahrgenommen. Das im Haftungsfall das Aktienrecht Anwendung finden kann ist vielen jedoch nicht bewusst. Dr. Haberstroh - renommierter Gesellschaftsrechtler der Wirtschaftskanzlei Menold Bezler - klärt Sie hierzu auf.

Verfolgung durch Staatsanwälte
Ca. 25% aller Schadenfälle in der D&O-Versicherung ziehen eine parallele/vorgelagerte strafrechtliche Verfolgung der Betroffenen nach sich. Wie ist in diesen und sonstigen Fällen der strafrechtlichen Verfolgung die Versicherungssituation? Ergibt eine Manager-Strafrechtsschutz-Versicherung Sinn? Experten der renommierten Wirtschaftskanzlei Graf von Westphalen antworten.

Organhaftung durch Cyber-Risiken
Aufgrund des hohen Interesses an "Cyber Risiken und was dies im Extremfall für Entscheider und deren Haftung bedeutet", haben wir zusammen mit den renommierten D&O-Fachanwalt Dr. Jöster und IT-Fachanwalt Dr. Keppeler die Ausgangs- sowie Rechtslage beleuchtet und einen Quick-Check für Unternehmen und Entscheider hinsichtlich "Cyberhaftung" entwickelt.

D&O-Verschaffungsklausel
Wir gehören zu den D&O-Marktführern. Dies verstehen wir als Auftrag in Ihrem Sinne weiter "als Versicherungen" zu denken. Lesen Sie unseren Fachartikel mit der renommierten Wirtschaftskanzlei Luther zur Enthaftung via dem Anstellungsvertrag und der D&O-Verschaffungsklausel.

Der Gläubigerausschuss
Mitgliedschaft in einem Gläubigerausschuss ist mit einer Reihe an Vorteilen verbunden. Demgegenüber stehen jedoch erhebliche Haftungsrisiken. Dr. Hees - renommierter Insolvenzrechtler - schildert Ihnen bündig die Risiken sowie gibt 5 Tipps aus der Praxis zur Hand.

EU-DSGVO für Entscheider
Mit dem 25. Mai 2018 trat die EU-DSGVO in Kraft. Bei Zuwiderhandlungen mit den Datenschutzbestimmungen drohen Sanktionen bis zu 4% des weltweiten Nettojahresumsatzes oder 20 Mio. EUR. Unsere Cyber- & D&O-Experten haben dieses Thema für Sie aufgearbeitet und bieten mit dem renommierten Fachanwalt für Datenschutz Dr. Keppeler (Heuking Kühn Lüer Wojtek) ein Webinar am 06.02.2018 an.

Aufsichtsrat & Haftung
Streitverkündung, Interessenskonflikte zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, One-Tier vs. Two-Tier Boardsysteme, Neudenken in der D&O-Versicherung. Zusammen mit den Aufsichtsratsexperten von Mayer Brown haben wir dies in einem Webinar behandelt und stellen Ihnen dies gerne zur Verfügung.

OLG Düsseldorf: §64 GmbHG
Uns haben einige Anfragen zum Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf erreicht, nach dem dies im Handelsblatt thematisiert wurde. Gerne geben Ihnen Frau Dr. Urlaub und Herr Dr. Mielke aus unserem Anwaltsnetzwerk eine kompetente Einordnung, was dies für Sie als Vorstand einer AG oder Geschäftsführer einer GmbH bedeutet

GmbH-Geschäftsführerhaftung
Die GmbH gehört zu den dominierenden Kapitalgesellschaften in Deutschland. Die besondere Haftungssituation eines Geschäftsführers bzw. einer Geschäftsführerin haben unsere D&O-Experten für Sie ausgearbeitet.

BGH Urteil: Haftung bei Eigenverwaltung
Am 26.04.2018 hat der Bundesgerichtshof ein vielbeachtetes Urteil zur Haftung von Geschäftsführern in der Eigenverwaltung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens gesprochen. Die Folgen für die Geschäftsführerhaftung schildert Dr. Volker Hees, Partner der renommierten Kanzlei Hoffmann Liebs.

Nachhaftung in der GmbH
In einem ausführlichen Artikel haben wir das Thema aufgearbeitet und hoffen Ihnen sowohl die Risiken konkret aufzeigen zu können, als auch Lösungen aufzeigen zu können. Sollten Sie ähnliche Themen bewegen, schreiben Sie uns. Wir greifen diese gerne auf. Ihre D&O Versicherung-Experten von MRH Trowe

Selbstbehalt in der D&O
"Schließt die Gesellschaft eine Versicherung zur Absicherung eines Vorstandsmitglieds gegen Risiken aus dessen beruflicher Tätigkeit für die Gesellschaft ab, ist ein Selbstbehalt von mindestens 10% des Schadens ...“. Erfahren Sie als Vorstand einer AG mehr zu Ihrem Selbstbehalt sowie Lösungsmöglichkeiten.

Haftung eines Aufsichts- oder Beirats
In den letzten Jahren rückten verstärkt Kontrollorgane in den Vordergrund. Warum hat der Aufsichtsrat nicht bei Wirecard eingegriffen? Für die für uns betreuten Aufsichtsräte haben wir ein eigenes Portal mit hilfreichen Artikeln zur Haftung und der D&O-Versicherung von Aufsichtsräten erstellt.